Zwei Trends haben sich im Jahr 2023 beim Einkaufsverhalten der Deutschen gezeigt: Über die Hälfte aller Befragten möchte gerne beim Einkaufen unabhängige, lokale Unternehmen unterstützen.1 Zudem haben seit Beginn der Covid-19 Pandemie 87 % aller in Deutschland lebenden Menschen schon mal online eingekauft.2
Diese zwei Entwicklungen weisen auch darauf hin, dass das lokale Onlineshopping immer beliebter wird. Die Website von Brandenburg bezeichnet es als „digitalen Landbummel“.3
In diesem Artikel wird erklärt, wie sich regionale Einzelhändler online finden lassen und was am Konzept so besonders ist.
Es ist zum Glück gar nicht so schwer, regionale Produkte und einzigartige lokale Dienstleistungen im Netz zu finden. Dabei helfen Verzeichnisse, die sozialen Medien und Mundpropaganda. Außerdem gibt es immer mehr sichere Möglichkeiten, online zu bezahlen.
Inzwischen gibt es einige Verzeichnisse, die regional oder nach Produktart sortiert helfen, lokale Geschäfte online zu entdecken. Ein Verzeichnis listet zum Beispiel nachhaltige Onlineshops aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.4
In anderen Verzeichnissen und digitalen Marktplätzen können Verbraucher:innen bequem shoppen und trotzdem den lokalen Handel unterstützen, indem sie nach Produktgruppen und Regionen filtern und suchen.5
Wer regional online einkaufen möchte, nutzt am besten die regionale Keyword-Recherche im Internet, um entsprechende Geschäfte zu finden. Dabei hilft es, präzise zu sein.
Wer zum Beispiel nach dem Begriff „Berlin Online Shop“ sucht, bekommt eine Vielzahl von diversen Berliner Geschäften angezeigt. Unter anderem auch Institutionen des stationären Handels, wie das Online-Portal des KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Wird stattdessen nach „Berlin Online Shop Seife“ gesucht, werden auf der ersten Seite gleich mehrere regionale Berliner Shops, die online Seife verkaufen, angezeigt. Volltreffer!
Auch wer nach Spezialitäten sucht, kann die Keyword-Recherche nutzen. Eine Suche nach „Souvenirs Sachsen online“ führt zum Beispiel zu einem regionalen Onlineshop.6
Wer Instagram mag, kann lokale Hashtags verwenden, um kleine Shops online zu suchen. Dabei können richtige Geheimtipps gefunden werden. Auch hier helfen genaue Hashtags wie „Berlin Seife“. Die Suchergebnisse zeigen Posts oder Nutzer:innen zum Thema. Ein hilfreiches Hashtag, um sich allgemein über regionale Produkte zu informieren, ist „#madein + Ort“, wie zum Beispiel #madeinhessen.
Inspirationsquellen, wo lokal online eingekauft werden kann, sind auch Foren im Netz wie Reddit oder Gruppen bei Facebook. Diese gibt es heute für fast jedes Thema sowie regional unterteilt. Teilnehmer:innen sind oft wahre Goldquellen an lokalem Wissen und Empfehlungen.
Eine Studie ergab, dass 58 % aller Einkäufer:innen in einem unabhängigen Geschäft dieses durch die Empfehlung von Familie oder Freund:innen fanden.2
Mundpropaganda nutzen ist nach wie vor wichtig für lokale Geschäfte, aber das kann heute auch online geschehen. Das passiert, wenn Unternehmen sich gegenseitig verlinken aber auch durch regionale Influencer:innen, die Produkte aus der Heimat vorstellen.7
Regional online einkaufen hat gute Gründe, genauso wie die Unterstützung von lokalen Unternehmen allgemein. Zum einen hilft der Kauf bei regionalen Geschäften die heimische Wirtschaft und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Zum anderen lassen sich online viele einzigartige Dinge finden sowie Nischenprodukte, die keine Möglichkeit hätten, in den stationären Handel zu kommen. Außerdem lässt sich der CO₂-Abdruck minimieren, wenn Produkte regional hergestellt und verschickt werden.8
Wer sich die Mühe macht, kleine Boutiquen online zu finden, unterstützt dabei den lokalen Markt. Das ist nachhaltiger und fairer als schnell bei allgegenwärtigen Internetriesen zu kaufen.
Menschen, die lokale Geschäfte unterstützen, werden zudem mit einem persönlichen Kauferlebnis und einzigartigen Produkten belohnt. Wenn sie auf einer Plattform nach einem Produkt suchen, können oft zusätzliche Filter eingestellt werden, die den Standort des Shops definieren – und das bis hin zur Kleinstadt!5
Oft ist es gar nicht so einfach, echte lokale Shops zu erkennen und sie von Fake-Shops (auf Deutsch: gefälschte Internet-Verkaufsplattformen) zu unterscheiden.
Es ist immer wichtig, sich beim Online-Shopping vor Phishing-Angriffen zu schützen und sicherzustellen, dass das gewünschte Produkt auch ankommt. Sind Kundenbewertungen allzu gut oder gibt es Angebote mit Schleuderpreisen, ist Vorsicht angesagt. Genauso kann Vorkasse per Überweisung ein Warnhinweis sein.9
Außerdem hilft es, Gütesiegel und Unternehmenszertifizierung zu überprüfen. Das geht meistens ganz einfach: Wird das vermeintliche Gütesiegel auf der Website angeklickt, sollte es auf das Zertifikat des Siegel-Betreibers verlinken.10
Wichtig für Käufer:innen und Händler:innen: Die Online-Shop-Sicherheit prüfen und verschiedene sichere Zahlungsmethoden anwenden. Seriöse Zahlungsplattformen wie PayPal ermöglichen die einfache Bezahlung mit einem QR-Code oder einem digitalen Wallet. So kann der lokale Online-Einkauf nicht nur bequem, sondern auch sicher getätigt werden.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen. Cookies verwalten und mehr erfahren