Kleine und mittlere UnternehmenZahlungen

8 Wege, lokale Unternehmen zu unterstützen

Wir leben in schwierigen Zeiten. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie für große und kleine Unternehmen und bezieht sich neben der Coronapandemie und ihre Nachwehen ebenso auf die globale politische Lage, die Klimaerhitzung und die weltweite Wirtschaftskrise.

Disruptive Technologien wie KI häufen sich und die Welt verändert sich immer mehr. Auch Unternehmen müssen sich nun fragen: Wie gehen wir mit diesen Herausforderungen um? Wie wirken sie sich auf mein Geschäftsmodell aus? Wie verändern sie das Kaufverhalten meiner Zielkundschaft? Welche neuen Wege gibt es, Einnahmen zu generieren?

Und all das gilt für große, internationale Konzerne ebenso wie für kleine, lokale Unternehmen. Diese sind von Fluktuationen oft noch viel mehr betroffen als große Konzerne, da kleine Betriebe oft nicht die finanziellen Ressourcen haben, längere Flauten abzufedern.

Hinzu kommt, dass lokale Unternehmen in der Regel eine sehr eingeschränkte Reichweite haben, sodass sich beispielsweise eine andauernde Inflation, die die Kaufkraft der lokalen Bevölkerung senkt, direkt auf die Gewinne auswirkt, ohne dass ein internationaler Kund:innenkreis dies abfedern kann.

Moderne Lösungen schaffen Abhilfe für lokale Unternehmen

Um diesen Probleme entgegenzuwirken, beginnen auch immer mehr kleine, lokale Unternehmen, moderne Lösungen in ihre operativen Abläufe einzubinden. Vor allem aus Geschäften sind beispielsweise kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten spätestens seit der Coronapandemie nicht mehr wegzudenken: Die Zahl der Menschen, die gerne bar zahlt, sinkt immer weiter – stattdessen wird immer mehr mit der Karte, dem Handy oder der Smartwatch gezahlt.

Hier bieten digitale Kassensysteme wie das POS-System von PayPal Unternehmer:innen attraktive Möglichkeiten, Zahlungen zu akzeptieren: schnell, unkompliziert, sicher und mit transparenten Preisen. Aber auch Zahlungslinks oder Rechnungen mit QR-Code machen lokalen Unternehmen und ihrer Kundschaft das Leben leichter.

Doch auch wenn die Hauptverantwortung für die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg lokaler Unternehmen natürlich bei deren Eigentümer:innen liegt, fragen sich auch immer mehr Privatpersonen: Wie kann ich lokale Firmen unterstützen? Wir haben 8 Wege für Sie zusammengefasst, damit das gelingt.

So können Sie lokale Unternehmen unterstützen

  1. Kaufen Sie bei lokalen, unabhängigen Unternehmen ein

    Lokal ist nicht immer lokal – nur weil ein Geschäft in Ihrer Nähe ist, heißt das noch lange nicht, dass es sich auch um ein lokales Unternehmen handelt. Achten Sie daher immer darauf, bei unabhängigen Firmen einzukaufen, statt bei großen Ketten.

  2. Kaufen Sie Geschenkkarten und Gutscheine

    Wenn ein lokales Unternehmen dies anbietet, sind Gutscheine eine großartige Art und Weise, einen Betrieb zu unterstützen: Durch derartige Geschenke können Sie die Person, die den Gutschein bekommt, dazu bringen, bei einem lokalen Unternehmen einzukaufen, das sie vielleicht noch nicht kennt. Der größte Vorteil dabei ist, dass die meisten Menschen mit einem Geschenkgutschein eher mehr als weniger Geld ausgeben – und mit einem Gutschein liegen Sie immer richtig, weil die beschenkte Person sich genau das aussuchen kann, was sie sich wünscht.

  3. Verschicken Sie Geschenke direkt vom lokalen Unternehmen an Ihre Lieben

    Auch immer mehr kleine Betriebe bieten die Möglichkeit, Produkte direkt zu verschicken – die perfekte Möglichkeit, Ihren Lieben eine Freude zu machen und gleichzeitig ein lokales Unternehmen zu unterstützen.

  4. Bewerten Sie lokale Unternehmen online

    Insbesondere unabhängige, lokale Unternehmen sind oft auf Rezensionen angewiesen, um Kundschaft anzuziehen – achten Sie darauf, nicht nur dann eine Bewertung abzugeben, wenn Sie unzufrieden sind. Guter Service, tolle Produkte oder allgemein eine schöne Einkaufserfahrung verdienen es mindestens genauso sehr, erwähnt zu werden. Also, wenn Sie Ihre Lieblingsgeschäfte noch nicht bewertet haben, tun Sie es jetzt.

  5. Empfehlen Sie lokale Unternehmen Ihren Freund:innen und Verwandten

    Mundpropaganda ist immer noch eines der wichtigsten Marketingtools für große und kleine Unternehmen – also, reden Sie über Ihre liebsten lokalen Unternehmen und teilen Sie Ihre Begeisterung mit Freund:innen, Verwandten, Kolleg:innen, oder über Social Media mit der ganzen Welt.

  6. Interagieren Sie auf Social Media mit den Unternehmen

    Ein immer größerer Teil unseres Lebens spielt sich in den sozialen Medien ab – so überrascht es nicht, dass auch lokale Unternehmen diese für sich nutzen. Indem Sie mit Ihren Lieblingsbetrieben folgen, auf Beiträge reagieren oder diese kommentieren, steigern Sie die Sichtbarkeit der Profile. Noch besser ist es sogar, wenn Sie das jeweilige lokale Unternehmen verlinken und somit seine Reichweite steigern. Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer Schritt für das lokale Unternehmen.

  7. Kaufen Sie auf lokalen Märkten ein

    Märkte feiern aktuell ein großartiges Comeback! Wo es lange Zeit nur mehr saisonale Märkte gab, etwas zu Weihnachten oder Ostern, halten Wochenmärkte an vielen Orten wieder Einzug – und machen es Ihnen somit so einfach wie nie zuvor, lokal einzukaufen. Dort genießen Sie frische, lokale Produkte von heimischen Betrieben, und das in der Regel zu sehr attraktiven Preisen.

  8. Bestellen Sie Essen zum Mitnehmen direkt beim Restaurant

    Auch die Gastronomie hat sich verändert und Lieferservice und Takeaway erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und auch wenn Lieferservice-Apps hier natürlich einfach praktisch sind, sollten Sie bedenken, dass die Nutzung dieser Services für das jeweilige Restaurant mit Kosten verbunden ist. Wenn Sie daher die lokale Gastronomie unterstützen möchten, sollten Sie darüber nachdenken, direkt im Restaurant zu bestellen.

Auch PayPal hilft lokalen Unternehmen

Auch uns hier bei PayPal ist bewusst, wie wichtig lokale Unternehmen sind – und zwar nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch die Community. Aus diesem Grund sind die von uns entwickelten Lösungen auch gut für kleine Betriebe und Geschäfte geeignet.

So ermöglicht unser POS-System mit seinen vielen Integrationen zum Beispiel nahtlose Abläufe und kann dank der großartigen Kompatibilität auf alle möglichen Unternehmen angepasst werden.

Durch die Nutzung von PayPal können sich lokale Unternehmen auf einfache Nutzung und eine sehr gute Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung verlassen – und haben so eine Sorge weniger.

Verwandte Inhalte